Mit ‘sammer’ getaggte Beiträge

Eines muss man Pep Guardiola lassen: wenn es sein muss, dann rückt sogar er von seinem ehernen Ballbesitz-Fußball ab und macht einen auf extrem defensiv. Man könnte auch sagen, Guardiola macht den Mourinho.

Klopp hätte niemals damit gerechnet (wenn er ehrlich ist), dass der FC Bayern so defensiv wie noch niemals zuvor gegen den BVB agieren würde.

Gefühlte 10 Mann vor Welttorhüter Neuer bildeten 2 bis 3 Beton-Riegel gegen jegliche Angriffsbemühungen der Borussia in Dortmund, und selbst Dante und Benatia wurden so zu auffälligeren Akteuren als jemals zuvor, die Abwehrrecken des FC Bayern hatten so viel zu tun und so viel Schwerstarbeit zu verrichten wie in allen Bundesligaspielen vorher zusammen.

Und dem BVB fiel nichts, aber auch gar nichts dagegen ein, lediglich einmal konnte Reus durchbrechen und vergab die beste Gelegenheit der Dortmunder kläglich, nervös und überhastet.

Bei aller optischen Feldüberlegenheit konnte der BVB so doch froh sein, dass Alaba, Robben und Ribéry an diesem Abend nicht im Vollbesitz ihrer Kräfte auf dem Platz weilten, denn dann hätte es mehr als nur einmal durch den Ex-Dortmunder Lewandowski gerappelt.

Der BVB ist deutlich hinter die Bayern zurückgefallen, und das wird sich in den kommenden Jahren auch nicht mehr ändern.

Die große Zeit von Borussia Dortmund ist erst einmal vorbei.

Und noch ein P.S. an die BVB-Fans: Eure Pseudo-Wut auf Mario Götze ist mehr als lächerlich und extrem unprofessionell.

 

Werbung

Das ist der Transfercoup der Winterpause, der BVB verpflichtet zunächst auf Leihbasis mit späterer Kaufoption Nuri Sahin für die Rückrunde.

Was für ein Kracher – Sahin ist für die Champions League spielberechtigt und wird der Borussia auch im DFB-Pokal-Viertelfinale gegen die Bayern helfen können.

Das Mittelfeld des BVB kann sich nun sehen lassen und ist meiner Meinung nach das beste der Liga, weil extrem offensiv- und kombinationsstark (Reus, Götze, Sahin), sehr jung und vor allem wenig verletzungsanfällig.

Ganz im Gegensatz zu meinen geschätzten Bayern, die Wahrscheinlichkeit, dass Robben & Ribéry einmal zusammen in Topform spielen tendiert mehr als gegen Null.

Darüber hinaus ist Ribéry gegen Dortmund und auch für ein mögliches Halbfinale rotgesperrt. An dieser Stelle wage ich einmal die Prognose, dass Dortmund das Viertelfinale in München für sich entscheiden wird und die Bayern Meister werden.

Sammer & Co. wären gut beraten sich über ihre Transferpolitik noch einmal Gedanken zu machen. Die Sperre von „den ich hau ich jetzt mal um“-Boateng und die Verletzung von Badstuber lassen für die Champions League nichts Gutes erwarten.

FC Bayern und der Martinez-Transfer

Veröffentlicht: 30. August 2012 in FC Bayern, Fußball
Schlagwörter:, , ,

So, da isser nun, der 40 Millionen-Mann, teurer als alle anderen bisherigen Bundesliga-Transfers. Mehr als doppelt so teuer wie Ribéry und rund 16 Mio. € teurer als Robben.

Mittel- und langfristig sicherlich ein sehr guter Transfer, denn man darf bei all den Diskussionen nicht vergessen dass Schweinsteiger keine 22 mehr ist.

Ob er den FC Bayern aktuell und kurzfristig weiterbringt wird er sehr schnell zeigen müssen, denn die Millionen werden schwer auf seinen Schultern lasten und die Schritte nicht leichtfüßiger werden lassen.

Aber der letzte Spieler, der aus Bilbao nach München wechselte, war Bixente Lizarazu, und an Liza haben wir sehr sehr viel Freude gehabt, er hat eine der erfolgreichsten Perioden des FC Bayern maßgeblich mitgeprägt.

Ich drücke unserem neuen Spanier die Daumen, dass er sich möglichst schnell in Deutschland und der Bundesliga akklimatisiert, vielleicht ist es ja auch eine Ansage an die Primera Division, dass Deutschland durchaus attraktiv ist für Spieler aus Spanien – also bienvenido Javier Martinez en alemania!

Das ist der Transferhammer des Jahres, Matthias Sammer bekleidet mit sofortiger Wirkung den neuen Posten eines Sportvorstands beim FC Bayern München!

Der beste Transfer seit Hoeneß Manager wurde, es wurde Zeit, dass an dieser Stelle reagiert wurde, und das auf langfristige Sicht. Nerlinger war einfach zu schwach für diese Position, er konnte nie seinen Platz neben den Granden Beckenbauer, Hoeneß und Rummenigge finden, und seine Transfers waren auch überschaubar, und das meist auch noch überteuert (17 Mio. € für Gustavo!).

Man darf nun gespannt sein wie Heynckes mit seinem neuen Sportvorstand zusammen agieren wird, Sammer und Heynckes sind diametral entgegengesetzte Persönlichkeiten, und wenn Sammer von nun an mit auf der Bank sitzt, na dann schau´n mer mal.

Der DFB verliert seinen besten Mitarbeiter, insbesondere was die strategische Ausrichtung des Jugendbereichs anbelangt, und Löw hat nun keinen Widersacher mehr, zumal Bierhoff nach wie vor Mitglied des DFB-Vorstands ist. Wir werden das fulminante Trainerteam um den BundesJogi also noch mindestens bis 2014 erleben.

Umso schöner für den FC Bayern endlich einen Kracher ins Management geholt zu haben, Sammer wird diesen Verein in den nächsten Jahrzehnten maßgeblich prägen, er ist der kongeniale Nachfolger eines Uli Hoeneß – gäbe es den Dresdner nicht hätte man ihn sich backen müssen.

Dabei sollte nicht unerwähnt bleiben, dass sicherlich auch Udo Lattek einen maßgeblichen Anteil daran hat, dass Matthias Sammer nun für den FC Bayern arbeitet. Die beiden haben damals zusammen Borussia Dortmund vor dem Abstieg gerettet und ein sehr gutes Verhältnis zueinander, da wird es wohl das eine oder andere Telefonat gegeben haben.

Also vielen Dank auch an Udo Lattek und herzlich willkommen Mathias Sammer!


!