Das ist der Transferhammer des Jahres, Matthias Sammer bekleidet mit sofortiger Wirkung den neuen Posten eines Sportvorstands beim FC Bayern München!
Der beste Transfer seit Hoeneß Manager wurde, es wurde Zeit, dass an dieser Stelle reagiert wurde, und das auf langfristige Sicht. Nerlinger war einfach zu schwach für diese Position, er konnte nie seinen Platz neben den Granden Beckenbauer, Hoeneß und Rummenigge finden, und seine Transfers waren auch überschaubar, und das meist auch noch überteuert (17 Mio. € für Gustavo!).
Man darf nun gespannt sein wie Heynckes mit seinem neuen Sportvorstand zusammen agieren wird, Sammer und Heynckes sind diametral entgegengesetzte Persönlichkeiten, und wenn Sammer von nun an mit auf der Bank sitzt, na dann schau´n mer mal.
Der DFB verliert seinen besten Mitarbeiter, insbesondere was die strategische Ausrichtung des Jugendbereichs anbelangt, und Löw hat nun keinen Widersacher mehr, zumal Bierhoff nach wie vor Mitglied des DFB-Vorstands ist. Wir werden das fulminante Trainerteam um den BundesJogi also noch mindestens bis 2014 erleben.
Umso schöner für den FC Bayern endlich einen Kracher ins Management geholt zu haben, Sammer wird diesen Verein in den nächsten Jahrzehnten maßgeblich prägen, er ist der kongeniale Nachfolger eines Uli Hoeneß – gäbe es den Dresdner nicht hätte man ihn sich backen müssen.
Dabei sollte nicht unerwähnt bleiben, dass sicherlich auch Udo Lattek einen maßgeblichen Anteil daran hat, dass Matthias Sammer nun für den FC Bayern arbeitet. Die beiden haben damals zusammen Borussia Dortmund vor dem Abstieg gerettet und ein sehr gutes Verhältnis zueinander, da wird es wohl das eine oder andere Telefonat gegeben haben.
Also vielen Dank auch an Udo Lattek und herzlich willkommen Mathias Sammer!