Mit ‘hoeneß’ getaggte Beiträge

Herr Hoeneß, ich wünsche Ihnen ausdrücklich nicht alles Gute zu Ihrem 70. Geburtstag.

Sie sollten Ihren Geburtstag nicht in dem Glauben feiern, dass Ihre unrühmliche Vergangenheit und Ihre Steuervergehen unvergessen sind – Sie sind und bleiben ein rechtskräftig verurteilter Straftäter und sind vorbestraft.

Wesentlich bedenklicher ist aber der sehr aktuelle Umstand, dass Sie nach wie vor den Deal mit Katar verteidigen und sich ganz offen für eine Verlängerung der Zusammenarbeit mit Katar aussprechen.

Aber das fügt sich ja nahtlos in die Ihnen eigene Sichtweise des FC Bayern ein, die Sie definitiv ganz exklusiv für sich haben, das hat die letzte JHV des FC Bayern sehr eindruckvoll unter Beweis gestellt.

Das Sponsoring durch Katar sollte so schnell wie möglich beendet werden – wenn der FC Bayern weltweit so wettbewerbsfähig ist wie Sie behaupten, sollte es ein Leichtes sein einen anderen Sponsor in ähnlichen finanziellen Dimensionen und Laufzeiten zu finden wie Katar.

Aber das wird natürlich auch dank Ihnen nicht geschehen. Und somit stehen Sie und der FC Bayern für eine Menschenverachtung sondergleichen, rücksichtslos die eigenen Interessen verfolgend.

Ich wünsche Ihnen und Menschen Ihres Schlages einmal 2 oder 3 Tage unter den Bedingungen wie auf den Baustellen in Katar als Gastarbeiter ihren Lohn verdienen zu müssen – wie lange würden Sie wohl durchhalten?

Werbung

Über Jupp Heynckes und den FC Bayern ist alles geschrieben worden, was es Sinnvolles zu diesem Thema zu sagen gibt – es gibt in dieser Konstellation aktuell keinen besseren Trainer für den FC Bayern. Nur er ist heuer in der Lage das Double-Triple zu holen und einmal mehr Fußballgeschichte zu schreiben.

Aber: wer folgt wann und wie Jupp Heynckes nach? Ich wage einmal die Vorhersage, dass Hoeneß, Gerland & Co. ihn erweichen werden mindestens noch eine Saison dranzuhängen. Hilft aber alles nix, damit wird das Kardinalproblem nur verschoben, man gewänne jedoch Zeit in München für die Nachfolgeregelung.

Und wie könnte diese aussehen? Vielleicht wäre es das Beste, Jupp Heynckes nach seiner aktiven Trainertätigkeit beim FC Bayern eine besondere neue Position zu schaffen, in der er dann quasi als Super Spiritus Rector dem neuen Trainer im Innenverhältnis zur Seite stehen könnte, dieser aber auf der Bank mit voller und alleiniger sportlicher Verantwortung sitzt.

So könnte ich mir durchaus jeden deutschsprachigen Kandidaten für den FC Bayern als Trainer vorstellen, ob nun Nagelsmann oder von mir aus auch Löw. Der einzige, der dafür nicht in Frage käme, ist Jürgen Klopp. Und Klopp wäre eventuell der beste Nachfolger von Jupp Heynckes – nur Klopp ist es zuzutrauen eine neue Ära in München zu begründen.

Nun hat er es also geschafft, der Uli.

Mit einem Ergebnis für das jeder kommunistische Apparatschik seine Familie sofort in den Gulag geschickt hätte.

Das Ganze hatte schon so etwas vom Berliner Sportpalast zu seinen vermeintlich besten Zeiten: „Wollt ihr den totalen Uli? – Hoeneß Heil Heil Heil!!!“

Und ich kann dazu nur sagen: das ist das Peinlichste, Erbärmlichste und Armseligste, was sich der FC Bayern in seiner ganzen Vereinsgeschichte geleistet hat.

Ein vorbestrafter Ober-Moralist, der es erfolgreich bewerkstelligt hat die restlose Aufklärung seines Spekulations-Kredits von Monsieur Dreyfus zu verhindern, ist nun wieder die Nummer 1 des FC Bayern. Hoeneß ist ganz sicher der beste Mann – aber nur einzig und alleine für sich selbst.

Audi Dome

Das kann und will und werde ich nicht mitttragen, das war es für mich mit den Bayern. Hoeneß – man verzeihe die Ausdrucksweise – verarscht nicht nur den FC Bayern, sondern den Rest der Welt gleich mit dazu. Dieser Mensch ist sich keiner Schuld bewusst und würde alles genauso wieder machen, nur mit dem Unterschied, dass er sich vorher bei seinen Amigos von der CSU besser rückversichern würde. Und jetzt stellt er sich dahin, lässt sich feiern, und macht einfach mal so weiter.

Er hat Sammer erfolgreich weggebissen, und nun soll der blasse Lahm auch noch Sportdirektor werden. Ihr beim FC Bayern wollt keine Typen mit Ecken und Kanten, geschweige denn mit einer eigenen Meinung – keinen Sammer, keinen Kahn, keinen Scholl, keinen Effenberg.

Dann will ich auch nicht mehr.

Ach, Herr Rummenigge, was machen denn eigentlich Ihre beiden Uhren aus Katar?

Das ist der Transferhammer des Jahres, Matthias Sammer bekleidet mit sofortiger Wirkung den neuen Posten eines Sportvorstands beim FC Bayern München!

Der beste Transfer seit Hoeneß Manager wurde, es wurde Zeit, dass an dieser Stelle reagiert wurde, und das auf langfristige Sicht. Nerlinger war einfach zu schwach für diese Position, er konnte nie seinen Platz neben den Granden Beckenbauer, Hoeneß und Rummenigge finden, und seine Transfers waren auch überschaubar, und das meist auch noch überteuert (17 Mio. € für Gustavo!).

Man darf nun gespannt sein wie Heynckes mit seinem neuen Sportvorstand zusammen agieren wird, Sammer und Heynckes sind diametral entgegengesetzte Persönlichkeiten, und wenn Sammer von nun an mit auf der Bank sitzt, na dann schau´n mer mal.

Der DFB verliert seinen besten Mitarbeiter, insbesondere was die strategische Ausrichtung des Jugendbereichs anbelangt, und Löw hat nun keinen Widersacher mehr, zumal Bierhoff nach wie vor Mitglied des DFB-Vorstands ist. Wir werden das fulminante Trainerteam um den BundesJogi also noch mindestens bis 2014 erleben.

Umso schöner für den FC Bayern endlich einen Kracher ins Management geholt zu haben, Sammer wird diesen Verein in den nächsten Jahrzehnten maßgeblich prägen, er ist der kongeniale Nachfolger eines Uli Hoeneß – gäbe es den Dresdner nicht hätte man ihn sich backen müssen.

Dabei sollte nicht unerwähnt bleiben, dass sicherlich auch Udo Lattek einen maßgeblichen Anteil daran hat, dass Matthias Sammer nun für den FC Bayern arbeitet. Die beiden haben damals zusammen Borussia Dortmund vor dem Abstieg gerettet und ein sehr gutes Verhältnis zueinander, da wird es wohl das eine oder andere Telefonat gegeben haben.

Also vielen Dank auch an Udo Lattek und herzlich willkommen Mathias Sammer!


!